Ausstellungen
Öffnungszeiten:
Do 14:30 - 20:00 Uhr
Fr 14:30 - 18.30 Uhr
Sa 11:00 - 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie (pandemiebedingt) die aktuellen Öffnungszeiten zu den Ausstellungen.
Telefon:
0049 (0)69.977836-56
Fax:
0049 (0)69.977836-57
Bernusstr. 18
60487 Frankfurt / Main
2025
WERNER TÜBKE
Lithografien und Radierungen
Eröffnung: Mittwoch 2. Juli 2025 um 18.00 Uhr
Einführung Volker Zschäckel, Leipzig
Dauer der Ausstellung: 2. Juli bis 20. September 2025
(mit Sommerpause 24. Juli bis 3. September 2025)
Ausstellungsgespräch: Freitag, 19. September 19 Uhr mit Volker Zschäckel, Leipzig
Werner Tübke war einer der bedeutendsten Künstler der ehemaligen DDR und gehörte zu den
Hauptvertretern der Leipziger Schule. Vor allem wurde er durch sein Panoramabild in Bad Frankenhausen
weltbekannt.
Zum zweiten Mal zeigt jetzt der KunstRaum Bernusstraße einen Großteil des druckgrafischen Werkes
von Werner Tübke, vornehmlich Lithografien, also Zeichnungen auf Stein.
Unsere Ausstellung versteht sich als Ergänzung zur Präsentation der Tübke-Werke aus der Schenkung
von Barbara und Eduard Beaucamp an das Städel Museum. Das Museum präsentiert die 46
Zeichnungen und Aquarelle der Schenkung vom 1.7.-28.9 25 unter dem Titel „Metamorphosen“.
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
WERNER TÜBKE
<
>
9 - 9
x
« Ansichtssachen »
Vernissage :
Freitag, 13. Juni 2025 um 18 Uhr bis 21 Uhr in Anwesenheit der Fotografen
Samstag : 14. Juni von 11 Uhr bis 20 Uhr
Sonntag : 15. Juni von 11 Uhr bis 20 Uhr
Chers amis de l’Association « Pour un sourire d’enfant »
Liebe Freunde des KunstRaum Bernusstraße !
Manchmal entspringt die Kunst einer Begegnung - einer Begegnung mit einer humanitären Organisation
«Für ein Kinderlächeln » und mit einem Land: Kambodscha. Diese Organisation setzt sich seit 25 Jahren für
die am stärksten benachteiligten Kinder in Kambodscha ein und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie durch
Bildungsprogramme und eine umfassende Betreuung ihrer Nöte aus dem extremen Elend zu befreien.
Dazu wollen wir mit einer großen Fotoausstellung, « Ansichtssachen », beitragen. Gezeigt werden Tierfotografie,
Stadt- und Naturlandschaften, Porträts, in Farbe und schwarz-weiß von 26 Künstlern, Berufs- und
Amateurfotografen. Jede Fotografie ist eine Einladung, Szenen des Lebens aus einem neuen Blickwinkel zu
entdecken.
Weitere Informationen: www.benefiz.kunstraum-bernusstrasse.de
<
>
21 - 23
x
Panoramabilder der Ausstellung
Panoramabilder der Ausstellung
Panoramabilder der Ausstellung
1 - 2
<
>
PANGALLERY im KunstRaum Bernusstraße
Fotografie. Sammeln.
Vernissage am Mittwoch, dem 29.1.2025 um 19.00 Uhr
„Ein Foto kann auch schon eine Sammlung sein“ (Werner Bokelberg)
Die PANGALLERY im KunstRaum Bernusstrasse zeigt eine
faszinierende Auswahl an Fotografien aus der eigenen Sammlung.
Ausgestellt werden u.a. Arbeiten von Will McBride, Elliot Erwitt,
Nan Goldin, Hans Hansen, Lee Miller und Walter Schels.
Jedes Bild erzählt eine Geschichte, vermittelt Emotionen
und regt zum Nachdenken an.
Die Ausstellung möchte nicht nur die beeindruckenden Werke
zeigen, sondern auch das Interesse am Aufbau
einer eigenen Fotosammlung anregen.
Die Ausstellung läuft vom 30. Januar bis zum 1. März 2025.
Fotografie. Sammeln.
Fotografie. Sammeln.
<
>
1 - 2
x
PANGALLERY im KunstRaum Bernusstraße
Thomas Kellner FRAGMENTED ICONS
Vernissage: 1.10.2025 - 19.00 Uhr
Dauer: 1.10.2025 - 8.11.2025
18.10. Midissage 11 Uhr
Thomas Kellner führt durch die Ausstellung
Thomas Kellner – Fragmented Icons
In Fragmented Icons zerlegt Thomas Kellner weltberühmte Architektur in fotografische Einzelteile und setzt sie zu dynamischen, vielschichtigen Kompositionen neu zusammen. Dabei transformiert er ikonische Bauwerke in visuelle Reflexionen über Macht, Identität und die Fragilität kultureller Ordnung. Kellners Arbeiten öffnen einen poetisch-kritischen Raum, in dem das Monumentale ins Wanken gerät und neue Perspektiven auf das kollektive Bildgedächtnis entstehen.
Thomas Kellner
Thomas Kellner
Thomas Kellner
<
>
1 - 3
x
© alle Fotos: Thomas Kellner und VG Bild und Kunst, Bonn
Copyright KunstRaum Bernusstrasse 2024