Öffnungszeiten:

 

Do     14:30 - 18.30 Uhr

Fr      14:30 - 18.30 Uhr

Sa     11:00 - 14:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie (pandemiebedingt) die aktuellen Öffnungszeiten zu den Ausstellungen.

 

Mail

 

Telefon:

0049 (0)69.977836-56

Fax:

0049 (0)69.977836-57

Bernusstr. 18

60487 Frankfurt / Main

 

Terminübersicht

KunstRaum Bernusstrasse

Der KunstRaum Bernusstraße schafft FreiRaum für die Kunst – als Forum für Künstler und Treffpunkt von Kunstliebhabern und allen Interessierten.

 

WERNER TÜBKE

 

Lithografien und Radierungen

 

Eröffnung: Mittwoch 2. Juli 2025 um 18.00 Uhr

Einführung Volker Zschäckel, Leipzig

 

Dauer der Ausstellung: 2.Juli bis 13. September 2025

(mit Sommerpause 24. Juli bis 3. September 2025)

 

Werner Tübke war einer der bedeutendsten Künstler der ehemaligen DDR und gehörte zu den

Hauptvertretern der Leipziger Schule. Vor allem wurde er durch sein Panoramabild in Bad Frankenhausen

weltbekannt.

Zum zweiten Mal zeigt jetzt der KunstRaum Bernusstraße einen Großteil des druckgrafischen Werkes

von Werner Tübke, vornehmlich Lithografien, also Zeichnungen auf Stein.

Unsere Ausstellung versteht sich als Ergänzung zur Präsentation der Tübke-Werke aus der Schenkung

von Barbara und Eduard Beaucamp an das Städel Museum. Das Museum präsentiert die 46

Zeichnungen und Aquarelle der Schenkung vom 1.7.-28.9 25 unter dem Titel „Metamorphosen“.

KunstRaum Bernusstraße

Unsere aktuelle Broschüre zum Durchblättern

KunstRaum Bernusstraße wurde 2006 gegründet

 Skulpturenterrasse – Skulpturenwand

 

Neue Präsentation und ein neuer Außenraum zum 15-jährigen Jubiläum

 

Vor 19 Jahren gründete Marina Grützmacher in Bockenheim den KunstRaum Bernusstraße, eine Galerie, die von Anfang an den Schwerpunkt auf Skulptur legt.

Nach einer überaus erfolgreichen Ausstellung mit Fotografien von Horst Hamann zeigt die Galeristin im Laufe der Jahre arrivierte Positionen zeitgenössischer Kunst, die an die Klassische Moderne und die Nachkriegstraditionen anknüpfen. Schon von Anbeginn zeigte sie dem Frankfurter Publikum auch Werke von ostdeutschen Künstlern außerhalb des Mainstreams. Zu den Schwergewichten des Programms gehören u.a. Michael Morgner, Hubertus von der Goltz, Hans Scheib, Peter und Torsten Ruehle oder Martine Andernach. Gezeigt werden aber auch starke Frankfurter Künstlerinnen und Künstler wie Wanda Pratschke, Ursula Edelmann oder der kürzlich verstorbene holgerherrmann.

Zum Jubiläum wird die Dachterrasse erstmals zugänglich gemacht. Als erster Bildhauer bespielt Rainer Henze nun den neuen Raum mit seinen Metallskulpturen, dessen Figuren sich farblich in die neue Umgebung einfügen.

Auch im Untergeschoß gibt es Neues: Auf insgesamt über 15 Metern Länge werden in den Nischen Skulpturen von Martine Andernach, Menno Fahl, Hubertus von der Goltz, Michael Jastram, Hans Scheib, Hans Steinbrenner, Claus Tittmann und vielen anderen von der Galerie vertretenen Künstlern gezeigt.

Zum Jubiläum ist eine Broschüre erschienen, die die Ausstellungsaktivitäten der letzten Jahre dokumentiert und eine Vorschau auf 2017 gibt.

 

Im Feuilleton Frankfurt schreibt Erhard Metz einen Bericht über das 10-jährige Jubiläum, die aktuelle Ausstellung und die neue Skulpturenpräsentation.

 

Sie können den Artikel hier nachlesen:

http://erhard-metz.de/2016/09/15/10-jahre-galerie-kunstraum-bernusstrasse/

Mit Sommerbeginn hat der KunstRaum Bernusstraße auf der Dachterrasse einen Skulpturengarten mit Arbeiten von Rainer Henze bekommen, der mit kleinen Skulpturen und Radierungen schon länger in der Galerie vertreten ist. Sie sind einen gute Ergänzung zum Balancierenden von Hubertus von der Goltz, der schon seit Jahren Markenzeichen der Galerie ist.

Menschen als Einzelfiguren und Paare bevölkern nun vor dem frischen Grün der umliegenden Bäume den bisher kaum genutzten Freiraum. Die Fotos zeigen, dass es auch in einer Innenstadtgalerie eine spezielle "Sommerausstellung" geben kann.

Copyright KunstRaum Bernusstrasse 2024